Projekte
Freiberufliche Projekte
Data Warehouse & Business Intelligence
Unternehmen: genXit GmbH
Periode: Juni 2020 - bis heute
Implementieren von Data Warehouse fürs Unternehmenstruktur in MIcrosoft Azure. Das Projekt wurde mit DWA (Data Warehouse Automation) Tool BimlFlex und BimlStudio entwickelt.
Schließt folgenden Layer ein: Quelle, Staging, Persistent, Landing, Raw Data Vault, Business Data Vault und Data Mart.
Datenquellen:
IBM DB2 Datenbank des alten ERP Systems;
Azure SQL Datenbank des neuen ERP Systems;
Azure Blob Storage mit Export aus anderen Systemen. Die Daten sind anhand von PolyBase virtualisiert (externe Tabellen);
Datenbearbeitung:
Datenreinigung, Pre-, Postbearbeitung und Analyse mithilfe von Azure Databricks.
ELT Engine:
ist auf Azure Data Factory und gespeicherten Prozeduren basierend.
Datenbank:
Data Warehouse ist hosted auf Azure Synapse und Bereitstellen von tabularischen Modellen in Azure Analysis Services.
Visualisieren
mithilfe vom Power BI Berichten.
Einführung von MS Dynamics 365 F&O
Umternehmen: genXit
Periode: Juni 2020 - bis heute
Beschreibung:
Einführen von Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations (Cloud) und Commerce für Thomas Philipps Unternehmen:
260 Märkte (Einzelhandeln) in Deutschland und 6 in Litauen;
mehr als 100.000 Kunden täglich;
über 18.000 Artikel Online;
700 Angestellte in Logistik und Verwaltung,
3.000 Mitarbeiter vor Ort.
Verantwortlichkeiten:
Konzeptanalyse;
Initialisieren des Systems und Datenmigration;
Entwicklungsaufgaben (Anpassungen).
Sprachen: X++, C#.NET, XML, XSLT, XPATH, Javascript.
Konzepten: SOAP Services.
Tools: Microsoft Visual Studio 2013, Microsoft Business Intelligence Studio, Microsoft Dynamics AX MorphX, MIcrosoft Sure Step.
Project Request Automation
Unternehmen: Vorwerk Autotec
Periode: Mär 2020 - Apr 2020
Beschreibung: Automatisieren der Projektanfrage mittels modelgesteuerte PowerApps, Flows, Business Process Flows und Common Data Service, Integrieren mit Office 365 Gruppen und anderen Dynamics 365 Anwendungen.
Realisieren verschiedene Business Flows abhängig von Eingangsparameter.
Verantwortungen: Technische Analyse, Dokumentation, Entwicklung und Testen.
Einrichten Build- und Release- Pipelines in Azure DevOps Server.
Sprachen: TypeScript, JavaScript. YAML, JSON, jPath.
Konzepten: WebAPI.
Tools: Microsoft Power Plattform, Microsoft Automation,
Umgebungen: Azure DevOps Server.
Proof of Concept
Unternehmen: Objektkultur Software GmbH
Periode: Jan 2019 - Dez 2019
Beschreibung: Umsetzen Dynamics 365 FO, Integration mit anderen Anwendungen (iQuote, SalesForce) mithilfe Cloud-basierende Technologien (LogicApps. PowerApps, CDS Common Data Service). Integrieren externe Produktkonfiguratoren mit Dynamics Standard Features (Constraint-Based Configuration Technology), Umsetzen komplexe Produktstrukturen.
Fuktionen:
Anwenden Microsoft Cloud-Technologien als Integrationsmittel zwischen Anwendungen (Dynamics 365FO mit iQuote, Sales Force etc.)
Konzept-, funktionelles und physisches Design des Systems
Integrieren von Dynamics AX/D365FO mit externen Systemen und Anwendungen.
Sprachen: X++, C#.NET, XML, JSON, jPath.
Konzepten: RESTful Services.
Tools: Microsoft Power Plattform, LogicApps.
Umgebungen: Azure DevOps Server.
TFS Build Automation für AX 2012 R3
Unternehmen: zPDC GmbH
Periode: Jul 2018 – Marz 2019
Beschreibung: Einrichten automatische Builds für AX2012 R3 im On-Premises Version von TFS 2017. Build Definitionen wurden für verschiedene Umgebungen eingerichtet: Dev, Test, Staging und Produktion. Projekt Vorlagen und Work Item Templates (WIT) mit wit-admin gemäß Entwicklungsprozessen (zusätzliche Status wie Entwicklung fertig, Bereit zum Testen, Test erfolgreich usw.) wurden angepasst.
Funktionen:
Konzipieren und Einrichten Umgebungsstrukturen.
Automatisieren Build-Prozessen (TFS 2017, AX Builds).
Anpassen Projekt Vorlagen und WIT.
Sprachen: X++, C#.NET, XML, JSON, jPath.
Konzepten: RESTful Services.
Tools: Microsoft Visual Studio 2015, Flows, Microsoft Dynamics AX 2012 R3 MorphX.
Umgebungen: TFS 2017 on-premise.
zPDC Webshop
Unternehmen: zPDC GmbH
Periode: Jul 2018 – Mar 2019
Beschreibung: Integration mit Dynamics AX 2012 R3 – PHP-basierend RESTful Services in JSON Format.
Erstellen Kommunikationsstruktur und physisches Design des Systems.
Koordinieren Entwicklungsaufgaben im Team.
Kode- und Unit-Testen Entwicklung
Sprachen: X++, C#.NET, XML, JSON, jPath.
Konzepten: RESTful Services.
Tools: Microsoft Visual Studio 2015, Miucrosoft Dynamics AX MorphX.
Einführen Microsoft Dynamics AX2012
Unternehmen: AlfaPeople GmbH
Periode: Jan 2015 - Dez 2018
Verantwortlichkeiten:
Verbindung mit externen Systemen:
- PLM (Product Lifecycle Management, Oracle DB). Automatische Synchronisierung von Produkten mithilfe AIF custom Adapters (Oracle DB Adapter) und AX 2012 custom services.
- MobiMedia - Schnittstelle für Synchronisieren Daten zwischen Anwendung und AX 2012 R3.Transportation Modul mit der Verknüpfung zum MHP V-Log. Automatisierter Ausdruck von Versandetiketten auf dem Packplatz, Tagesabschluss.
Verschiedene Anpassungen für WHS Modul (Warehouse Management).
Sprachen: X++, C#.NET, XML, XSLT, XPATH, Javascript.
Konzepten: SOAP Services.
Tools: Microsoft Visual Studio 2013, Microsoft Business Intelligence Studio, Microsoft Dynamics AX MorphX, MIcrosoft Sure Step.